Osteopathie

Die Osteopathische Behandlung als medizinische Behandlungsmethode nimmt den ganzen Menschen in den Blick. Grundlage der osteopathischen Arbeit ist die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers.

Der Fokus der Therapie liegt auf der Diagnose und manuellen Behandlung von Bewegungseinschränkungen im Körper. Diese Einschränkungen können das Skelettsystem mit seinen Muskeln und Gelenken betreffen, aber auch Organe oder versorgende Strukturen wie Nerven oder Blutgefäße.

Sie zu lösen, ein harmonisches Zusammenspiel all dieser Strukturen zu schaffen und damit die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, ist das Ziel der Osteopathie.

Neben einem ganzheitlichen Behandlungsansatz von orthopädischen und neurologischen Krankeitsbildern habe ich mich vor allem auf folgende Problembereiche spezialisiert:

Rückenschmerz – dem Schmerz den Rücken kehren

Rückenprobleme äußern sich oft durch starke Schmerzen und strahlen nicht selten auch in Arme und Beine aus. In manchen Fällen tritt der Schmerz akut auf und geht mit einer plötzlichen Unbeweglichkeit einher. In anderen Fällen kehrt der Schmerz immer wieder und wird zum ständigen quälenden Begleiter.
Die Ursachen für Rückenschmerzen können hierbei sehr vielfältig sein. Diese gilt es in der Behandlung aufzuspüren und damit die Schmerzen zu beseitigen oder zu lindern.

Gynäkologie

Schwangerschaft und Geburt fordern dem weiblichen Körper Höchstleistungen ab. Gewebe und Organe werden bis an ihre Grenzen belastet – und manchmal auch darüber hinaus. Ziel der Therapie ist es, den Körper bei den natürlichen Rückbildungsprozessen zu unterstützen und Beeinträchtigungen, die durch Verletzungen oder Narben, v.a. Kaiserschnittnarben hervorgerufen wurden, zu beseitigen.
Diese Probleme können auch Jahre nach der Geburt noch andauern und den Frauen das Gefühl vermitteln, dass ihr Körper noch nicht wieder ganz „ihnen gehört“. Auch Inkontinenzprobleme, die im Rahmen der Schwangerschaft entstanden sind, können durch gezielte Behandlung und Training positiv beeinflusst werden.
Die Osteopathie bietet auch im Rahmen von gynäkologischen Erkrankungen wie z.B. die Endometriose, Inkontinenz oder Regelbeschwerden Hilfe.

Unverbissen durch den Alltag

Schmerzen und Knackgeräusche beim Kauen, Kopfschmerzen und Verspannungen im Nackenbereich oder eine eingeschränkte Beweglichkeit des Kiefers können Symptome eines gestörten Gleichgewichtes im Kiefergelenk sein. Häufig werden diese Beschwerden durch nächtliches Zähneknirschen begleitet. Hier kann die Osteopathie helfen oder eine zahnärztliche Kieferbehandlung unterstützen.

 

 

Sonstige Angebote:

  • Behandlung von Säuglingen
  • Triggerpunktakupunktur
  • Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training)
  • Akupunktur nach Boel
  • Neuraltherapie
  • NORSAN Fettsäureberatung